Update auf libpng-1.4
Verfasst: 11.07.2010, 20:33
Seit dem 28.06.2010 wird bei Updates statt media-libs/libpng-1.2 die Version libpng-1.4.3 als Standard installiert.
Da von der libpng so ziemlich alle gnome, xfce und kde-Pakete abhängig sind (die Icons sind ja meist
png-Bilder), bedeutet das wieder einmal neucompilieren von vielen Paketen.
Daher erst mal als Warnung:
Das nächste Update könnte etwas länger dauern!
Gentoo wäre nicht Gentoo, wenn es sich nicht wieder etwas störrisch verhalten würde.
Hier erst mal ein Link zu einer Empfehlung, wie das Update laufen sollte:
http://blog.flameeyes.eu/2010/06/29/sta ... png-update
Läuft im wesentlichen auf die Anwendung von revdep-rebuild und des Scriptes
lafilefixer hinaus.
Das Script steckt im gleichnamigen EBuild dev-util/lafilefixer, also vorher installieren mit:
Es sollte ausreichen, das Script zwischendurch manuell aufzurufen mit
anstatt es in die bashrc zu schreiben.
Leider ist bei mir revdep-rebuild auch nach mehrmaligen Durchläufen zu keiner sinnvollen Reihenfolge
zum re-emergen der von libpng abhängigen Pakete gekommen. Immer wieder sind Builds
wegen der fehlenden /usr/lib64/libpng12.la abgebrochen.
Das Spiel ist mir dann irgendwann zu langweilig geworden und ich habe einfach zur
Holzhammermethode gegriffen:
Einen Symlink mit dem Namen der fehlenden Version libpng12 erstellen und auf die
aktuelle Version der Bibliothek zeigen lassen, also
Danach ein:
Die abhängigen Pakete sind alle ohne Probleme compiliert worden und ich habe
auch noch kein Programm gefunden, das nicht funktionieren würde.
Ob das jetzt in Zukunft noch Probleme macht, kann ich nicht so genau beurteilen. Der Link bleibt
erhalten, wird aber bei erneuten Updates von libpng-1.4 nicht auf den Versionsnamen der aktuellen
Bibliothek abgeändert. Ich denke aber, dass die abhängigen Pakete so nach und nach unter Mithilfe von
revdep-rebuild von der 1.2er Version wegkommen werden und direkt die libpng14.so als
Abhängigkeit anfordern.
Vielleicht kann Thomas nach seinem Urlaub noch genaueres dazu sagen.
Da von der libpng so ziemlich alle gnome, xfce und kde-Pakete abhängig sind (die Icons sind ja meist
png-Bilder), bedeutet das wieder einmal neucompilieren von vielen Paketen.
Daher erst mal als Warnung:
Das nächste Update könnte etwas länger dauern!
Gentoo wäre nicht Gentoo, wenn es sich nicht wieder etwas störrisch verhalten würde.
Hier erst mal ein Link zu einer Empfehlung, wie das Update laufen sollte:
http://blog.flameeyes.eu/2010/06/29/sta ... png-update
Läuft im wesentlichen auf die Anwendung von revdep-rebuild und des Scriptes
lafilefixer hinaus.
Das Script steckt im gleichnamigen EBuild dev-util/lafilefixer, also vorher installieren mit:
Code: Alles auswählen
emerge -av lafilefixer
Code: Alles auswählen
lafilefixer --justfixit
Leider ist bei mir revdep-rebuild auch nach mehrmaligen Durchläufen zu keiner sinnvollen Reihenfolge
zum re-emergen der von libpng abhängigen Pakete gekommen. Immer wieder sind Builds
wegen der fehlenden /usr/lib64/libpng12.la abgebrochen.
Das Spiel ist mir dann irgendwann zu langweilig geworden und ich habe einfach zur
Holzhammermethode gegriffen:
Einen Symlink mit dem Namen der fehlenden Version libpng12 erstellen und auf die
aktuelle Version der Bibliothek zeigen lassen, also
Code: Alles auswählen
cd /usr/lib64
ln -s libpng14.so.14.3.0 libpng12.so
Code: Alles auswählen
revdep-rebuild --library libpng12.so
auch noch kein Programm gefunden, das nicht funktionieren würde.
Ob das jetzt in Zukunft noch Probleme macht, kann ich nicht so genau beurteilen. Der Link bleibt
erhalten, wird aber bei erneuten Updates von libpng-1.4 nicht auf den Versionsnamen der aktuellen
Bibliothek abgeändert. Ich denke aber, dass die abhängigen Pakete so nach und nach unter Mithilfe von
revdep-rebuild von der 1.2er Version wegkommen werden und direkt die libpng14.so als
Abhängigkeit anfordern.
Vielleicht kann Thomas nach seinem Urlaub noch genaueres dazu sagen.