Amarok >=2.2 kann alle Metainformation zur eigenen Musikkollektion in einer Datenbank verwalten. Um dies einzurichten muss dev-db/mysql installiert sein (wird normalerweise von Amarok schon mit gezogen).
Der nächste Schritt, ist Mysql entsprechend zu konfigurieren:
Hier werden entsprechend das Passwort für den Root-Zugriff auf die DB abgefragt und alle benötigten Strukturen in /var/lib/mysql angelegt.
Als nächstes wird der Datenbankdaemon hochgefahren:
Code: Alles auswählen
# /etc/init.d/mysql start
# rc-update add mysql default
Dann muss noch eine Datenbank für Amarok angelegt werden. Dazu meldet man sich an und führt das entsprechende SQL-Kommando aus:
Code: Alles auswählen
# mysql -p
Enter password:
Welcome to the MySQL monitor. Commands end with ; or \g.
Your MySQL connection id is 11
Server version: 5.0.84-log Gentoo Linux mysql-5.0.84-r1
Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the current input statement.
mysql> create database amarokdb;
Jetzt müssen nur noch die Zugriffrechte für die neu erstellte Datenbank gesetzt werden. Das dafür nötige SQL-Kommando kann Amarok unter Settings>Configure Amarok>Database aus den eingegebenen Daten selbst erzeugen. Der String muss dann nur noch in die SQL-Shell kopiert werden und das Passwort entsprechend ersetzt werden:
Code: Alles auswählen
mysql> GRANT ALL ON amarokdb.* TO 'elh'@'localhost' IDENTIFIED BY 'password';
Query OK, 0 rows affected (0.00 sec)
mysql> FLUSH PRIVILEGES;
Query OK, 0 rows affected (0.00 sec)
Danach Amarok neu starten und die Sammlung neu scannen: Settings>Collection>Fully Rescan Entire Collection.
Das wars auch schon,

.

- Amarok Screenshot
- amarok-2.2.png (246.56KiB)2537 mal betrachtet